- rühriger Mensch
- bustler; hustler
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
rührig — lebenskräftig; quirlig; aktiv; sanguin; munter; lebendig; lebhaft; umtriebig; vital; rege; quicklebendig * * * rüh|rig [ ry:rɪç] <Adj.>: von regem Unter … Universal-Lexikon
Bildersturm — in Holland (Darstellung von 1882) Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung reformatorischer Theologen und der zum neuen Glauben übergetretenen Obrigkeit wurden Gemälde, Skulpturen … Deutsch Wikipedia
Bildersturm der Reformationszeit — Bildersturm in Holland (Darstellung von 1882) Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung reformatorischer Theologen und der zum neuen Glauben übergetretenen Obrigkeit wurden Gemälde … Deutsch Wikipedia
Reformatorischer Bildersturm — Bildersturm in Holland (Darstellung von 1882) Der reformatorische Bildersturm war eine Begleiterscheinung der Reformation im 16. Jahrhundert. Auf Weisung reformatorischer Theologen und der zum neuen Glauben übergetretenen Obrigkeit wurden Gemälde … Deutsch Wikipedia
Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 … Deutsch Wikipedia
Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E … Deutsch Wikipedia
Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der … Deutsch Wikipedia
Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der … Deutsch Wikipedia
Lüge — 1. Af a Lug ghead a Wadschn. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 61. 2. Alle Lügen ersticken in der Wiegen. Lat.: Mendacium non senescit. (Binder I, 1833; Schreger, 12.) 3. Alle Lügen sind krumm, grad ist keine, wie die Schlange auch. – Sailer,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon